Social Media ist kein Ort für Werbung

Von Nicole Rinne

Seit etwa 20 Jahren online und im Bereich des Marketings unterwegs! Dabei immer neugierig und ganz vorn mit dabei, wenn es darum geht, Neues zu probieren!

Marketing | Social Media | Werbung

Social Media ist kein Ort für Werbung. PUNKT! 

Ja, Du hast richtig gelesen. Wir sind der Meinung, dass Instagram, Facebook und andere Kanäle ganz viele tolle Möglichkeiten bieten und nahezu unendlich flexibel eingesetzt werden können. Aber Werbung ist hier völlig fehl am Platz.

Aber Moment mal,“ wirst Du jetzt vielleicht denken. „Bietet ihr nicht selbst Social Media Marketing als Dienstleistung an und nutzt selbst diverse Kanäle für euch?“

Ja klar, und das machen wir mit voller Leidenschaft und auch Erfolg. Aber wir machen dort Marketing, keine Werbung!

Werbung in Social Media ist eine Einbahnstraße

Alles nur Wortklauberei? Ja, das mag im ersten Moment so erscheinen, aber es ist mehr als das. Zwischen Werbung und Marketing besteht ein großer Unterschied.

Werbung ist das, was wir von Plakatwänden, Zeitungen und dem Fernsehen kennen: Ein Unternehmen preist eine Dienstleistung oder ein Produkt in den schönsten Farben und Worten an. Wir können es mögen oder nicht. Das Unternehmen wird erst an den Verkaufs- bzw. Buchungszahlen sehen, wie diese Werbung ankommt.

Marketing, gerade in Social Media, funktioniert anders. Klar, auch hier wollen wir alle Dienstleistungen oder Produkte verkaufen. Jedoch ist die Art eine andere – bzw. sollte sie es im besten Fall sein. Denn hier haben wir die Möglichkeit, direkt mit dem Kunden in Kontakt zu kommen und seine Meinung zu hören.

Eine Plakatwand oder ein Fernsehspot reagieren nicht auf Rückfragen, Anmerkungen oder auch Kritik. Bei Beiträgen in Social Media ist das anders. Denn hier ist die Straße in beide Richtungen offen – und wollen wir nicht alle aneinander vorbei rauschen, muss das Marketing dazu anregen, mal eben anzuhalten und genauer zu schauen.

Persönlichkeit, Mehrwert, Interaktion

Werbung laut heraus zu posaunen, ist auf Social Media der falsche Ansatz. Warum? Weil es nicht zur Interaktion anregt. Es bietet dem Gegenüber keinen Grund anzuhalten und in Aktion zu gehen. 

Aber was kann das Marketing, was die Werbung nicht kann? 

Marketing kann

  • Persönlichkeit zeigen 
  • Mehrwert bieten 
  • zur Interaktion anregen

und das alles, ohne eine einzige Werbebotschaft auszusenden.

Klingt spannend, oder? Ist es auch! Wobei wir auch ehrlich sagen müssen, dass es nicht immer ganz einfach ist und auch wir immer wieder Mühe haben, die richtigen Worte oder Ansprachen zu finden. Es lohnt sich jedoch, hier viel Zeit und Kreativität zu investieren, denn die Mühe wird belohnt.

Überlege einmal, wo Du selbst aufmerksam und vielleicht neugierig wirst. Ist das bei der Werbung fürs Tiefkühlgemüse, das jetzt 10 % mehr Packungsinhalt bietet? Oder doch eher bei dem Bild eines leckeren, gesunden Abendessens, wo der dazugehörige Text Dir vermittelt, dass selbst nach einem langen Arbeitstag so ein tolles Essen in Minuten und ohne große Anstrengung auf dem Tisch stehen kann. Ein Hoch auf das TK-Gemüse, das weder geschnippelt noch lange zubereitet werden muss!

Dieses Beispiel zeigt den Unterschied zwischen Werbung und Marketing ganz gut. Siehst Du dann noch eine Person beim Kochen oder Essen, ist der Punkt Persönlichkeit zeigen auch gleich abgehakt und die Frage im Text, was es bei Dir heute zu essen gibt, fördert die Interaktion. Da siehst Du es dann fast schon als glückliche Fügung an, dass der Social Media Account vom Supermarkt um die Ecke ist und Du schnell rüber gehen kannst, um einen Beutel Gemüse zu kaufen. Dass dieser dann 10 % mehr Inhalt hat, ist das Sahnehäubchen, das Dir dann ein noch besseres Gefühl gibt.

Was lernen wir daraus?

Beobachte Dich selbst beim Nutzen von Social Media. Was ist es, das Dein Interesse weckt? Wo reagierst Du mit einem Like, einem Kommentar oder vielleicht sogar mit einem Kauf? Bei den wenigsten Menschen ist das bei Werbung der Fall. 

Nimm Dir also die Zeit und mach es selbst anders. Zeige Deine Persönlichkeit, denn Menschen kaufen von Menschen. Biete Mehrwert, denn gekauft werden Lösungen von Problemen. Fördere die Interaktion, denn das ist eine Art der Kundenbindung, die Dir nur an wenigen anderen Stellen möglich ist.

Natürlich soll das aber nicht heißen, dass Werbung grundsätzlich schlecht ist. Am richtigen Ort kann sie durchaus ihre Wirkung zeigen. Nur ist halt Social Media nicht dieser richtige Ort. 😉

Vielleicht interessant

Wertebasiertes Marketing

Wertebasiertes Marketing

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Werte für dich wichtig sind? Wenn ja, dann hab ich jetzt sozusagen ein Upgrade für dich: Definiere auch Werte für dein Unternehmen und räume ihnen viel Platz in deiner Marketing-Strategie ein!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert